|
Programmschema: Touren
finden in der Regel am ersten
Wochenende im Monat statt,
allerdings kann es Ausnahmen von
dieser Regel geben. Bergwandern
bildet den Schwerpunkt, Radtouren
oder Langlaufen lockern das
Programm auf. In der kalten
Jahreszeit gibt es hauptsächlich
kleine Ausflüge in der Wiener
Umgebung, in der warmen
Jahreszeit können auch
entferntere Ziele und mehrtägige
Touren am Programm stehen.
Teilnehmer haben den Haftungsausschluss
zu beachten.
|
|
|
|
nächste Termine:
Samstag 21.
April 2018
Pálava
March |
 |
Jährlich veranstaltet die tschechische
Wandergruppe "Pešky atd." eine
Wanderung zum Saisonauftakt, die in der Regel an
die 100 Teilnehmer anzieht. Die Tour findet bei
jedem Wetter statt. Von Seiten der Männer auf
Touren gibt es keine organisierte Gruppenanreise,
da ein Gruppenticket bei der erforderlichen
EC-Verbindung keinen Sinn macht. Jeder Teilnehmer
aus Österreich kauft sich also das Ticket bis
Breclav selber, das Anschlussticket nach Popice
kann dann ev. gemeinsam gekauft werden (diesfalls
in Tschechischen Kronen zu bezahlen). Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich, auf Wunsch kann
aber via mat@webnet.at
ein Kontakt unter den Anreisewilligen hergestellt
werden. Informative Tourenberichte über die
letzten Palava-Märsche gibt es hier: 2010, 2011, 2012, 2013 , 2015.
Toureninfo: http://pesky.stud.cz/
 Sonntag
6. Mai 2018
Ziersdorf
|
 |
Die Wanderung im Weinviertel führt von
Großweikersdorf durch Wälder und Wiesen und
über kleine Anhöhen nach Ziersdorf. Gesamt etwa
16km, 270hm, 4½ Stunden Gehzeit. Eine Einkehr
gibt es erst am Schluss der Wanderung beim Weinbaubetrieb Katzler.
Getränke und eine kleine Jause für unterwegs
können also nicht schaden.
Anreise: REX Richtung Ceske Velenice Abfahrt
Wien Franz Josefs Bahnhof 10:28, Spittelau 10:31,
Heiligenstadt 10:34, Ankunft Großweikersdorf
11:10.
Rückfahrt von Ziersdorf mit dem REX stündlich.
Treffpunkt: 10:15 Wien Franz Josefs Bahnhof in
der Kassenhalle zum Kauf eines Einfach-Raus-Tickets. Keine
Anmeldung erforderlich. Teilnehmer, die später
zusteigen wollen, können sich bei verbindlicher Anmeldung
bis 20 Uhr des Vorabends einen Platz im
Gruppenticket reservieren. Treffpunkt im Zug ist
der erste Waggon in Fahrtrichtung. Die Tour
findet nur bei guten Wetterbedingungen statt.
Eine Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor
dem Termin auf der Homepage und via Newsletter.
Sonntag 20.
und Montag 21. Mai 2018 (Pfingsten)
Reisalpe |
 |
Die zweitägige Tour auf die aussichtsreiche Reisalpe beginnt, so wie 2009,
in St. Veit an der Gölsen (369m). Gemächlich
ansteigend führt der Weg durch das Wobachtal und
weiter zur Ebenwaldhöhe (1020m). Hier kann man
auf den Hochstaff (1305m) aufsteigen
oder den Berg umgehen. Eine Einkehrmöglichkeit
gibt es in der Kleinzeller Hinteralm (1012m),
dann folgt das letzte steile Stück auf die
Reisalpe (1399m). An klaren Tagen hat man hier
ein 360° Panorama vom Böhmerwald über
Schneeberg und Ötscher bis zum Hochschwab.
Streckenlänge 16km, Aufstieg 1400hm mit
Hochstaff, sonst 1100hm, 5 bis 6 Stunden Gehzeit.
Die Wege sind nicht schwierig und vom Hochstaff
abgesehen auch alle markiert. Da eine
Einkehrmöglichkeit erst relativ spät erreicht
wird, sollte man eine Jause und reichlich zu
Trinken mitnehmen.
Übernachtet wird im Reisalpenschutzhaus.
Am nächsten Tag geht es über den Gscheidboden
(910m) zur Kloster-Hinteralpe (1311m) und zum Muckenkogel (1248m) mit
Abstieg nach Lilienfeld (383m), wobei mehrere
Hütten am Weg liegen. 16km, 400hm Aufstieg,
1400hm Abstieg, Gehzeit 4 bis 5 Stunden auf Wegen
ohne Schwierigkeiten.
Anreise: REX mit Abfahrt Wien Westbahnhof
09:20, Hütteldorf 09:27, Ankunft St. Pölten
09:54. Regionalzug Richtung Hainfeld 10:05,
Ankunft Sankt Veit an der Gölsen 10:40.
Rückfahrt von Lilienfeld um 14:18, 16:18 oder
18:18 mit Umsteigen in St. Pölten, Fahrzeit
1½h.
Zur Reservierung der Schlafplätze (Bett oder
Lager) wird um Anmeldung
gebeten. Die Tour findet nur bei passablen
Wetterbedingungen statt. Treffpunkt im Zug,
erster Waggon in Fahrtrichtung.
Tourenvorschau
3. 6. 2018 |
Alpl, Arabichl und Kampstein |
1. 7. 2018 |
Radtour/Wanderung Falkenschlucht
& Tirolerkogel |
5. 8. 2018 |
Weichtalklamm & Klosterwappen |
2. 9. 2018 |
Mittagstein |
7. 10. 2018 |
Falkenstein, Atzberg &
Handlesberg |
4. 11. 2018 |
Hohe Wand |
2. 12. 2018 |
Kleiner Anninger |
(Änderungen vorbehalten)
|
|